Upcycling Label aluc

DAS TEAM

2010 grundeten Jonathan, Luise, Carina und Arianna das Upcycling Label aluc. Ein Jahr später eröffneten sie in Berlin den ersten Conceptstore für Upcycling Mode. Das Team arbeitet seit nunmehr fünf Jahren an der Etablierung des Upcycling Konzeptes und initiierte zahlreiche Projekte, wie den Strich- und Faden Modestammtisch, die Green Fashion Roadmap und ein Upcycling Material Sourcing Projekt. 2013 erhielten sie dafür den FA!R-Handelspreis und den I:CO AWARD. Seit 2014 unterstützt das Team auf deutscher Seite die internationale Kampagne Fashion Revolution.

DAS TEAM
Jonathan L., Co-founder Luise B., Co-founder Carina B., Co-founder Arianna N., Co-founder

DIE GESCHICHTE EINES ALUC HEMDES

Lasst euch von der Einzigartigkeit und Eleganz unserer Hemden bezaubern. Es ist möglich Mode einzukaufen und dabei ein gutes Gewissen zu haben.

Am Anfang steht der Stoff – die Textilien unserer aluc-Hemden werden persönlich von unserem Team ausgewählt und zusammengestellt. Dabei achten wir vor allem darauf, dass sie zu unserem Upcycling-Konzept passen. Das heißt wir halten Ausschau nach den Resten der Produktion oder Farbmusterproben.

Von Beginn an arbeiten wir mit Getzner Textil in Bludenz, Österreich zusammen. Das ist eine Baumwollspinnerei und -weberei, die weltweit für ihre zertifizierten und hochwertigen Hemdstoffe bekannt ist.

Vor jeder neuen Kollektionserstellung fahren wir persönlich nach Österreich, um das Lager nach den besten Resten zu durchsuchen. Dort verbringen wir einige Stunden und analysieren unzählige auf Rollwagen gestapelte Restpostenrollen. Wir berühren sie, drehen und wenden sie und geben ihnen Zeit ihre Schönheit zu entfalten.

Um den unverwechselbaren aluc-Stil zu bewahren, treffen wir vor Ort eine Auslese der raffinierten und eleganten Gewebe. In Berlin werden die definitiven Kombinationen bestimmt und das finale Design festgelegt.

Da die Metragen der Textilien sehr limitiert sind, ist es fast unmöglich die gleichen Stoffe nachzubestellen oder wiederzufinden. Wir dürfen also nicht nur kreativ sein: wir müssen genau kalkulieren, um die unterschiedlichen Stoffrollen am effizientesten miteinander zu verbinden, so dass wir daraus eine komplette Hemdenserie realisieren können.

Die Konfektionierung der Hemden erfolgt in einer familienbetriebenen Näherei in Polen. Da fast jedes Hemd ein Unikat ist und jeder Style aus verschiedensten Stoffen besteht, ist der Zuschnitt sehr zeitaufwendig. Aus diesem Grund versuchen wir am Anfang jeder Produktion vor Ort zu sein um die Schneiderinnen bei dieser ersten Produktionsstufe unterstützen zu können.

Die Produktion der Einzelanfertigungen für unsere Stammkunden erfolgt in den Harz-Weser-Werkstätten, in Niedersachsen. Diese Näherei für Menschen mit Behinderungen arbeitet in ganz anderen zeitlichen Rhythmen. Die Beschäftigten werden in ihren eingeschränkten Fähigkeiten gefördert und haben die Möglichkeit durch unterschiedliche Übungen und Tätigkeiten in den Arbeitsalltag integriert zu werden.

Unsere Stammkunden warten im Schnitt circa 3 Monate auf ihre neue Hemden, aber sie wissen was für ein wichtiges Sozialsystem sie mit ihrer Bestellung unterstützen.

Jonathan L.
Jonathan L. Chefredakteur und schreibt für Aluc
Luise B.
Luise B. Chefredakteur bei Aluc